Website-Suche

Blockieren Sie Werbung und Tracker systemweit in Ubuntu Linux mit hBlock

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie Werbung, Tracker und Malware-Domains systemweit in Ubuntu und anderen Linux-Desktops mit hBlock blockieren können.

hBlock ist ein kostenloses Open-Source-Skript, das eine große Liste von Domains sammelt, die Anzeigen, Tracking-Skripte und Malware aus verschiedenen Quellen liefern. Es block

Weiterlesen →

Firefox 136.0 mit vertikalen Registerkarten und AMD-GPU-Dekodierung veröffentlicht

Der Firefox-Webbrowser 136.0 ist heute mit vielen neuen Funktionen verfügbar!

Die neue Version führte eine neue Einstellungsoption ein, die es ermöglicht, eine Schaltschaltfläche für die Seitenleiste oben links hinzuzufügen, um die Seitenleiste schnell ein- und auszublenden. Hier können Sie schnell au

Weiterlesen →

So verstecken Sie den Unterordner "snap" im Home-Ordner in Ubuntu 24.04

Ubuntu hat einige Snap-Apps (z. B. Firefox und AppCenter) in den letzten Versionen vorinstalliert. Die Snap-Apps generieren automatisch einen Snap-Ordner im Home-Verzeichnis des Benutzers, um App-Daten, Caches und Konfigurationsdateien zu speichern.

Wenn Sie diesen Ordner nicht sehen möchten, können Sie ihn ausblenden oder an einen anderen Spei

Weiterlesen →

FFmpeg 7.1.1 mit einigen hundert Fehlerbehebungen und Verbesserungen veröffentlicht

FFmpeg, die beliebte kostenlose Open-Source-Multimedia-Bibliothek, hat vor wenigen Tagen die neue Version 7.1.1 veröffentlicht. Hier sind das Changelog und Ubuntu PPA für Ubuntu 22.04, Ubuntu 24.04 und Ubuntu 24.10.

FFmpeg ist eine Wartung, die mit mehr als 2 hundert Änderun

Weiterlesen →

Thunderbird 136.0 ist da! Die erste Veröffentlichung im neuen Monatskanal

Mozilla hat am Dienstag die neue Version 136.0 seines Thunderbird-E-Mail-Clients angekündigt! Es ist NICHT ESR, sondern ein Desktop-Release-Kanal, der jeden Monat aktualisiert wird!

Wie Sie vielleicht wissen, verfügt Mozillas Firefox-Webbrowser über einen Schnellveröffentlichungskanal, der al

Weiterlesen →

KeePass 2.58 mit neuen Funktionen veröffentlicht [Ubuntu PPA]

Der Passwort-Manager KeePass hat vor einigen Tagen die neue Version 2.58 veröffentlicht. So installieren Sie es in Ubuntu über PPA.

KeePass 2.58 hat seine grafische Benutzeroberfläche mit einigen neuen Optionen verbessert. Es wurde die Tastenkombination Strg+H für die Option "Passwort mit Sternchen anzeigen/ausblenden" in Berichtsdial

Weiterlesen →

KeePassXC 2.7.10 veröffentlicht! Proton Pass Import & KeePass2 TOTP Einstellungen

KeePassXC, der plattformübergreifende Community-Fork des KeePass-Passwort-Managers, hat vor wenigen Tagen die Version 2.7.10 veröffentlicht.

Mit dem neuen KeePassXC 2.7.10 wurde endlich die Unterstützung hinzugefügt, die Schriftgröße zwischen klein

Weiterlesen →

VS Code 1.98 veröffentlicht! GPT 4.5 & Anhängen von Bildern in Copilot Chat

Visual Studio Code 1.98, die Februar-Version der IDE und des Code-Editors, wurde veröffentlicht!

Die Version fügte 2 neue KI-Modelle, GPT 4.5 und Claude 3.7 Sonnet, hinzu, aus denen Sie bei der Verwendung von Copilot wählen können, und ermöglicht es, das Modell für Inline-Vors

Weiterlesen →

Kdenlive veröffentlicht 24.12.3 mit nur wenigen Absturzkorrekturen

Kdenlive Video Editor 24.12.3 gestern veröffentlicht! KDE kündigte dies mit der Veröffentlichung von KDE Gear 24.12.3 an.

Es handelt sich um eine kleinere Version, die nur zwei Abstürze und ein Audioproblem behoben hat. Sie sind:

Neues GnuCash PPA für Ubuntu 20.04, Ubuntu 22.04 & Ubuntu 24.04

Für GnuCash-Benutzer, die das native .deb Paketformat bevorzugen, habe ich hier ein neues inoffizielles PPA für alle aktuellen Ubuntu-Versionen erstellt.

GnuCash ist eine beliebte Finanzbuchhaltungssoftware für Privatpersonen und kleine Unternehmen. Es ist in den Ubuntu-System-Repositories verfügbar, aber immer alt.

Ich habe auf versc

Weiterlesen →