Website-Suche

Warum die Starship-Eingabeaufforderung unter Linux und MacOS besser ist als die Standardeinstellung


Starship ist eine außergewöhnliche Befehlszeile für Linux- und MacOS-Benutzer, die einfach zu installieren und anzupassen ist. Ich zeige Ihnen, wie es geht.

Die Eingabeaufforderung des Terminals. Die Befehlszeilenschnittstelle. Die CLI. Die Schale.

Nicht das Aufregendste, oder?

Für die meisten Linux-Benutzer ist das Terminal ein Werkzeug, um wichtige Arbeit zu erledigen. Es ist kein Spielplatz oder etwas, das dazu dient, andere neidisch auf dein Setup zu machen.

Das bedeutet nicht, dass die Aufforderung langweilig oder uninformativ sein muss.

Starship zielt darauf ab, die bessere Eingabeaufforderung für Linux- und MacOS-Benutzer zu sein. Dieser Shell-Austausch ist minimal, schnell und hochgradig anpassbar. Starship ist ein Open-Source-Tool, das entwickelt wurde, um Ihre Eingabeaufforderung mit Informationen auf einen Blick zu verbessern und gleichzeitig ein schlankes und effizientes Erscheinungsbild zu präsentieren.

Ich habe vor einiger Zeit angefangen, Starship zu verwenden und habe festgestellt, dass es ein großartiger Ersatz für die Standardeinstellung der meisten Linux-Distributionen (und sogar MacOS) ist.

Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Sie es installieren und dann anpassen.

So installieren Sie Starship Prompt

Was Sie benötigen: Um Starship zum Laufen zu bringen, benötigen Sie eine laufende Instanz von Linux oder MacOS. Die Installation auf beiden Plattformen kann mit der gleichen einfachen Methode erfolgen.

1. Öffnen Sie Ihre Terminal-App

Das erste, was Sie tun müssen, ist, sich bei Ihrem Desktop anzumelden und Ihre Standard-Terminal-App zu öffnen. Unter Linux kann dies eine beliebige Anzahl von Terminal-Apps sein und unter MacOS ist es wahrscheinlich nur die Standardeinstellung (die treffend Terminal.app heißt).

2. Führen Sie den Installationsbefehl aus

Es gibt nur einen Befehl, der für die Starship-Installation ausgeführt werden muss, und zwar:

curl -sS https://starship.rs/install.sh | pst

Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, werden Sie aufgefordert, den Installationsort zu bestätigen (geben Sie einfach "y" ein) und geben Sie dann Ihr Benutzerkennwort ein. Die Installation beginnt und endet viel schneller, als Sie denken, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie mit den Augen blinzeln und Ihre Eingabeaufforderung zurückgegeben wird... die Installation war erfolgreich.

Wenn Sie unter MacOS eine Fehlermeldung erhalten, liegt dies höchstwahrscheinlich daran, dass das Verzeichnis /usr/local/bin nicht vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, erstellen Sie es, und führen Sie dann den Installationsbefehl erneut aus. Sie können dieses Verzeichnis erstellen mit:

sudo mkdir /usr/local/bin

3. Aktivieren Sie Starship unter Linux

Obwohl Starship erfolgreich installiert wurde, werden Sie feststellen, dass sich Ihre Eingabeaufforderung nicht geändert hat. Das liegt daran, dass wir Ihre Shell so konfigurieren müssen, dass sie verwendet wird. Öffnen Sie unter Linux die erforderliche Datei mit:

Nano ~/.bashrc

Fügen Sie am Ende dieser Datei die folgende Zeile hinzu:

eval "$(starship init bash)"

Speichern und schließen Sie die Datei.

4. Aktivieren Sie Starship unter MacOS

Um Starship unter MacOS zu aktivieren, müssen Sie zuerst die .zsch-Datei mit dem folgenden Befehl erstellen:

nano ~/.zsch

Fügen Sie in dieser Datei Folgendes hinzu:

Bewertung "$ (Raumschiff Init ZSCH)"

Speichern und schließen Sie die Datei.

4. Testen Sie Starship

Bevor Sie Ihr aktuelles Terminalfenster schließen, öffnen Sie eine andere Instanz und stellen Sie sicher, dass Starship erfolgreich installiert wurde und ausgeführt wird. Wenn ja, sieht Ihr Terminal in etwa so aus:

~
>

So passen Sie Starship an

Die Anpassung von Starship erfolgt in der Datei starship.toml. Standardmäßig existiert diese Datei nicht, daher erstellen wir sie mit:

nano ~/.config/starship.toml

Die Konfiguration von Starship erfolgt in Blöcken, und es gibt Blöcke für bestimmte Dinge wie globale Einstellungen, Charakter, Akku, Zeit, Verzeichnis, Git, sprachspezifische Module, Container- und Cloud-Module, Betriebssystem, Benutzername und Hostname. Ich zeige Ihnen, wie Sie eine Starship-Eingabeaufforderung mit meinem benutzerdefinierten Layout konfigurieren. Sie können diese Anpassung dann an Ihre Anforderungen anpassen.

Sie passen Ihre Eingabeaufforderung an, indem Sie verschiedene Module in der Formatzeichenfolge hinzufügen oder ändern. Das grundlegende Layout sieht wie folgt aus:

format=""
"$directory$git_branch$Zeichen
"""

Zuerst konfigurieren wir ein globales Layout, gefolgt von Layouts für Verzeichnisse und sogar den Batteriestatus (der nur auf einem Gerät funktioniert, das eine Batterie verwendet). Diese Konfigurationsoptionen werden der Datei starship.toml hinzugefügt.

Mein globaler Bereich sieht folgendermaßen aus:

format="""
[┌───────────────────>](fett grün)
[│](fett grün)[Willkommen im Bienenstock](fett blau)
[│](fett grün)$directory$rust$package$symbol🌿
[└─>](fett grün) """

Das Obige umschließt die Anweisung "Welcome to Hive" (der Name meines Desktop-Computers) und das aktuelle Arbeitsverzeichnis (mit dem Zusatz eines niedlichen Blattsymbols) in einem grünen Kästchen, das sich um die obere und linke Seite wickelt. Der Text "Welcome to Hive" ist in fettem Blau gedruckt.

Als Nächstes konfigurieren wir, wie der Verzeichnisabschnitt aussieht (der aus dem globalen Abschnitt oben aufgerufen wird), und das sieht folgendermaßen aus:

[Verzeichnis]
style="blau"
truncation_length=3
truncation_symbol=".../"

Im obigen Abschnitt wird der Verzeichnispfad so konfiguriert, dass er blau gedruckt werden soll, die Liste auf die letzten drei Verzeichnisse gekürzt und dann .../als Kürzungssymbol.

Als Nächstes konfigurieren wir einen Abschnitt für den Akkustatus, der wie folgt aussieht:

# Batteriestatus anzeigen
[Batterie]
threshold=10
Format=" 🔋 $percentage%"

Die gesamte Datei sieht folgendermaßen aus:

format="""
[┌───────────────────>](fett grün)
[│](fett grün)[Willkommen im Bienenstock](fett blau)
[│](fett grün)$directory$rust$package$symbol🌿
[└─>](fett grün) """

[Verzeichnis]
style="blau"
truncation_length=3
truncation_symbol=".../"

# Batteriestatus anzeigen
[Batterie]
threshold=10
Format=" 🔋 $percentage%"

Speichern und schließen Sie die Datei.

Sie sollten sehen, dass die Änderungen automatisch erfolgen. Wenn Ihnen das, was Sie sehen, nicht gefällt (oder Fehler vorliegen), kehren Sie zum ursprünglichen Fenster zurück und nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen vor. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihre Terminal-App nicht schließen, bis Sie Starship genau so haben, wie Sie es möchten.

Um mehr über erweiterte Konfigurationen mit Starship zu erfahren, lesen Sie die offizielle Dokumentation für die App.

Und das ist alles, was Sie tun müssen, um Ihrer Linux- und MacOS-Eingabeaufforderung ein wenig Schwung zu verleihen und sie sogar informativer zu gestalten.