Website-Suche

Transmission 4.1.0 Beta ist da! Sequentielles Herunterladen und IPv6-UDP-Tracker


Transmission, der beliebte kostenlose Open-Source-BitTorrent-Client, hat heute die Beta-Veröffentlichung der nächsten Version 4.1.0 angekündigt!

Die neue Version bietet Unterstützung für optionales sequentielles Herunterladen. Dies ist nützlich, wenn Sie große Videos/Filme ansehen möchten, während diese heruntergeladen werden.

Allerdings finde ich keine grafische Option, um den Job zu erledigen, sondern nur die Befehlszeilenoption -seq oder --sequential-download für Transmission-cli.

Außerdem wurden IPv6 und Dual-Stack für UDP-Tracker hinzugefügt. Und die Konfigurationsdatei settings.json verfügt jetzt über die Option preferred-transport, mit der Benutzer bei der Initialisierung ausgehender Verbindungen manuell zwischen TCP und UDP wählen können.

Darüber hinaus gibt es auch sleep-per-seconds-during-verify, der die Dauer in Millisekunden steuert, für die der Überprüfungsprozess angehalten wird, um den E/A-Druck der Festplatte zu reduzieren. Und wenn Sie in „settings.json“ cache-size-mb: 0 festlegen, wird jetzt der Festplatten-Schreibcache deaktiviert.

Für macOS wurde in der Version die Umschaltoption „Symbolleiste anzeigen“ im Kontextmenü hinzugefügt. Es unterstützt jetzt Weiterleitungen zum Magneten, den Dunkelmodus und die Aktualisierung der Standardschriftart im QuickLook-Plugin. Außerdem gibt es eine Option, Transmission als Standard-App für Torrent-Dateien festzulegen.

Die Qt-Benutzeroberfläche hat eine ETA-Spalte oder Informationen für die kompakte Ansicht hinzugefügt, und die GTK-Benutzeroberfläche verwendet jetzt einen systemeigenen Dateiauswahldialog. Für die Web-Benutzeroberfläche wurden Unterstützung für das Drag-and-Drop von Torrent-Dateien, ein kontrastreiches Design und Prozentzahlen in den Fortschrittsbalken hinzugefügt.

Transmission GTK verwendet eine native Dateiauswahl

Zu den weiteren Änderungen gehören:

  • Verbesserte µTP-Download-Leistung.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, IP-Adressen zwischenzuspeichern, die in der globalen Kommunikation verwendet werden. Warnungen, dass UDP6 keine Verbindung herstellen kann, wurden behoben
  • Unterstützung für das Senden eines IPv4-Parameters während des Extension Protocol-Handshakes hinzugefügt.
  • Verbesserter libtransmission-Code, um weniger CPU und RAM zu verbrauchen.
  • Leicht reduzierte Latenz beim Senden von Protokollnachrichten an Peers.
  • Und verschiedene Fehlerbehebungen.

Holen Sie sich Transmission 4.1.0 (Beta)

Der offizielle Versionshinweis, der Quell-Tarball sowie das Windows-.msi-Installationsprogramm können auf der Github-Release-Seite im Abschnitt „Assets“ heruntergeladen werden.

Übertragung in Github: https://github.com/transmission/transmission/releases

Für Ubuntu-Benutzer habe ich neben der Erstellung aus der Quelle auch die neue Version in dieses Test-PPA für Ubuntu 20.04, Ubuntu 22.04, Ubuntu 24.04 und Ubuntu 24.10 hochgeladen.

HINWEIS 1: Dies ist eine BETA-Version zu Testzwecken. Nicht auf Produktionsmaschinen verwenden!

HINWEIS 2: Das PPA-Paket wird aufgrund der Bevorzugung des stabilen PPA entfernt, wenn Transmission 4.1.0 stabil wird.

Um die PPA hinzuzufügen und das Beta-Paket zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:

sudo add-apt-repository ppa:ubuntuhandbook1/test
sudo apt update
sudo apt install transmission-gtk

Sie können transmission-gtk im letzten Befehl durch einen der folgenden ersetzen, je nachdem, was Sie installieren möchten:

  • transmission-qt – die Qt-Benutzeroberfläche, die für LxQt- und Plasma-Desktops geeignet ist.
  • transmission-daemon – das Daemon-Paket, das im Hintergrund ausgeführt wird (Remotezugriff).
  • transmission-cli – Befehlszeilenschnittstelle.

Nach der Installation des Pakets wird empfohlen, das PPA-Repository durch Ausführen des folgenden Befehls zu entfernen:

sudo add-apt-repository --remove ppa:ubuntuhandbook1/test

(Optional) Um das von PPA installierte Übertragungspaket zu deinstallieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:

sudo apt remove --autoremove transmission*