XFCE 4.20 veröffentlicht! Hybridschlaf, Energieprofile, anfängliche Wayland-Unterstützung
XFCE, die beliebte GTK-basierte Linux-Desktop-Umgebung, hat gestern am Sonntag die neue Version 4.20 angekündigt!
Es handelt sich um eine neue Hauptversion mit dem Aufwand von fast zwei Jahren Entwicklungszeit. Zu den Funktionen gehören anfängliche Wayland-Unterstützung, überarbeiteter Thunar-Dateimanager und Energieprofil-Daemon , und mehr!
Wayland ist seit einigen Jahren Standard in GNOME, und viele andere Desktop-Umgebungen (wie KDE, Cinnamon und MATE) unterstützen diese Anzeigeserverprotokoll-Unterstützung entweder bereits oder sind in Vorbereitung.
Und XFCE Desktop hat in der neuen Version 4.20 endlich die erste Wayland-Unterstützung hinzugefügt. Die Wayland-Unterstützung ist experimentell, der Benutzer kann auf Fehler stoßen und unvollständige Funktionen feststellen, daher NUR für fortgeschrittene Benutzer empfohlen.
XFCE 4.20 bietet große Verbesserungen gegenüber seinem Thunar-Dateimanager. Es verfügt jetzt über drei neue Symbolleistensymbole:
Ansichtsumschalter
zum Wechseln zwischen Symbol-, Listen- und Kompaktansicht,- sowie die Symbole
Neuer Tab
undNeues Fenster
, um den aktuellen Ordner in einem neuen Tab oder Fenster zu öffnen.
Wenn Sie die Menüleiste ausblenden umschalten, wird jetzt oben links ein Hamburger-Menü für ein vertikales Menü angezeigt. Und der Dateimanager unterstützt jetzt Client Side Decorations (CSD), das die Titelleiste verbirgt und einen kompakteren Header verwendet, genau wie GNOME.
Weitere Änderungen im Thunar-Dateimanager sind:
- Zeigen Sie ein Emblem für Mount-Punkte an, unterstützen Sie IPv6-URLs und die Möglichkeit, symbolische Links für entfernte Standorte zu erstellen.
- Option zur Verwendung symbolischer Symbole im Seitenbereich und farbiger Symbole in der Symbolleiste.
- Ordner automatisch öffnen, der mit der Maus bewegt wird.
- Leistungsverbesserungen bei einer größeren Anzahl von Dateien.
- Option, Dateien nur parallel zu kopieren
- Unterstützt die Ordnererweiterung in der Listenansicht.
- Und mehr!
Für das Bedienfeld wird jetzt das Ändern der Rahmenbreite und das Entfernen von Bedienfeldelementen mit der Löschen
-Taste unterstützt. Die Uhr unterstützt jetzt den 24-Stunden-Modus und kann den Desktop anzeigen, wenn Sie mit der Maus über das Bedienfeldsymbol „Desktop anzeigen“ fahren.
Der Energiemanager wurde mit der Unterstützung von Energieprofilen aktualisiert, was bedeutet, dass er jetzt über eine integrierte Unterstützung verfügt, um Ihre CPU-Frequenz nach Bedarf anzupassen.
Es unterstützt jetzt auch Hybrid-Ruhezustand, der Ihren Desktop-Status im RAM und Swap speichert. In diesem Fall kann der vorherige Desktop-Status auch bei einem Stromausfall wiederhergestellt werden.
Zu den weiteren XFCE 4.20-Änderungen gehören:
- Aktualisieren Sie den Dialog „Über XFCE“ mit dem Distro-Logo und dem Fenstersystemtyp (X11 oder Wayland).
- Korrigieren Sie Symbole und Miniaturansichtsskalierung für eine bessere Unterstützung der HiPDI-Anzeige.
- Unterstützung des Anwendungsfinder-Daemons.
- Fügen Sie die Optionen „Nichts tun“ und „Herunterfahren“ für das Schließen des Deckels hinzu.
- Unterstützung für Stretch-Theme-Varianten
Außerdem gibt es noch jede Menge weitere Änderungen in der Version, Einzelheiten finden Sie im vollständigen Änderungsprotokoll.
Holen Sie sich XFCE 4.20
Die Quell-Tarballs der neuen Version können unter dem folgenden Link heruntergeladen werden:
XFCE herunterladen (Quelle): https://www.xfce.org/download
Für normale Benutzer wird jedoch empfohlen, auf die Aktualisierungen Ihrer Linux-Distribution zu warten. Wenn alles gut geht, wird XFCE 4.20 in Arch, Fedora 42 und dem nächsten Ubuntu 25.04 verfügbar sein.