Ultramarine Linux Flagship ist ein Anwärter auf den Desktop des Jahres
Suchen Sie nach einer eleganten, hochgradig konfigurierbaren Linux-Desktop-Distribution? Betrachten Sie meinen neuen Favoriten, der mit einer schönen und benutzerfreundlichen Budgie-Umgebung geliefert wird.
Es dauerte ein paar Minuten, bis Ultramarine Linux Flagship genau so aussah und sich verhielt, wie ich es wollte.
Die wichtigsten Erkenntnisse von linux-terminal.com
- Die Ultramarine Linux Flagship Edition ist ab sofort kostenlos erhältlich.
- Dies ist eine schöne Version des Budgie-Desktops, die ein paar weitere Optimierungen als die Standardversion bietet und auf dem äußerst zuverlässigen und schnellen Fedora Linux läuft.
- Einige Updates (auch Nicht-Kernel-Updates) erfordern einen Neustart, bevor sie angewendet werden.
Es macht mir immer Spaß zu sehen, wie unterschiedliche Linux-Distributionen Desktop-Umgebungen in etwas völlig anderes verwandeln. Nehmen Sie zum Beispiel die Flaggschiff-Distribution von Ultra Marine Linux. Ich benutze Ubuntu Budgie jetzt schon seit einiger Zeit und bin daran gewöhnt, wie Budgie aussieht und sich anfühlt. Als ich die Ultramarine Linux Flagship-Distribution installierte, ging ich also davon aus, dass es keine Überraschungen geben würde.
Ich hab mich geirrt.
Standardmäßig war der Desktop mit einem dunkleren Design und einem recht traditionellen Layout ausgestattet. Mit nur ein paar Optimierungen (die es in Ubuntu Budgie nicht gibt) hatte ich Ultramarine Linux Flaggschiff, das ganz gut aussah. Obwohl einige der Optimierungen ein wenig Recherche erforderten (z. B. den App Launcher genau so zu bekommen, wie ich ihn wollte), waren sie größtenteils alle recht einfach.
Ich würde sogar sagen, dass Ultramarine Linux Flagship höchstwahrscheinlich meine Standard-Linux-Distribution werden wird, wenn es das nächste Mal darum geht, ein neues Betriebssystem zu installieren.
Aber was ist das Flaggschiff von Ultramarine Linux? Zunächst einmal gibt es Ultramarine Linux in einigen verschiedenen Varianten (eine davon heißt Flagship – sie nutzt die Budgie-Desktop-Umgebung. Diese Varianten sind:
- GNOME-Edition
- Pantheon-Ausgabe
- KDE Plasma Edition
Alle vier Editionen können von der offiziellen Download-Seite heruntergeladen und auf handelsüblicher Hardware oder als virtuelle Maschine installiert werden.
Ultramarine Linux ist ein „spiritueller Nachfolger“ von Korora Linux mit dem Ziel, eine Linux-Version zu verbreiten, die „einfach funktioniert“. Basierend auf Fedora Linux bietet Ultramarine Linux weitaus mehr Anpassungsmöglichkeiten als die sofort einsatzbereite Fedora-Distribution. Ein großer Unterschied besteht darin, dass US-Patente das Herunterladen und Verwenden bestimmter Anwendungen auf Fedora standardmäßig einschränken.
Da Ultramarine aus Thailand stammt, gelten diese Einschränkungen nicht. Was bedeutet das? Meistens gibt es Apps (z. B. Mediencodecs zum Abspielen bestimmter Dateitypen), die „einfach funktionieren“ und nicht erfordern, dass der Benutzer Software von Drittanbietern herunterlädt und installiert, damit Dinge wie MP3s und M4V/MP4-Dateien korrekt abgespielt werden.
Wie Fedora wird auch Ultramarine Linux mit installiertem und in die Software-GUI-App integriertem Flatpak ausgeliefert. Wenn Sie jedoch wieFedora ein Update ausführen, wird dieses häufig erst angewendet, wenn Sie das Betriebssystem neu starten (je nachdem, was aktualisiert wird).
Nach einigen Optimierungen hatte ich einen Desktop, mit dem ich vollkommen zufrieden war.
Wie bin ich dorthin gekommen? Sehr einfach. Mit einem Rechtsklick auf den Desktop habe ich Budgie Desktop-Einstellungen ausgewählt. Im Fenster „Desktop-Einstellungen“ habe ich Folgendes geändert:
- Stil – Dunkles Design deaktiviert und Widgets/Symbole von Fluent Dark auf Fluent White umgestellt.
- Desktop – Deaktivierte Desktopsymbole
- Unteres Dock – App Launcher hinzugefügt
- Bottom Dock – Dock-Modus aktiviert und Transparenz auf „Immer“ eingestellt
Möglicherweise stellen Sie fest, dass es hier keine Hintergrundeinstellung gibt. Das liegt daran, dass es in den Systemeinstellungen zu finden ist.
Sobald es mir gefiel, musste ich Apps zum App Launcher hinzufügen. Öffnen Sie dazu den App Launcher und klicken Sie auf das Stiftsymbol, um das Bearbeitungsfenster zu öffnen. Von dort aus musste ich einfach alle Apps auswählen, die ich einbeziehen wollte, und dann auf „Übernehmen“ klicken.
Der App Launcher kann als abgespeckte Version des MacOS Launch Pad betrachtet werden.
Wie funktioniert Ultramarine Linux?
Bedenken Sie, dass ich Ultramarine Linux als virtuelle Maschine mit nur 3 GB RAM verwende. Man könnte meinen, der Desktop wäre etwas träge, aber die Leistung übertraf meine Erwartungen weit. Und da ich bereits an die Stabilität von Budgie gewöhnt bin, war ich nicht im entferntesten überrascht, wie gut sich Ultramarine Linux Flagship verhielt. Es gab keine Überraschungen, keine Probleme und viel Geschwindigkeit.
Letztendlich kann ich jedoch sagen, dass mich die Ultramarine Linux Flagship Edition so beeindruckt hat, dass ich den Wunsch geäußert habe, von Ubuntu Budgie zu wechseln. Es ist so gut. Sobald es jedoch meine erste Wahl ist, werde ich wahrscheinlich ein oberes Bedienfeld hinzufügen (für Dinge wie die Uhr und Benachrichtigungen). Mit nur wenigen einfachen Konfigurationen passt der Desktop perfekt zu meinen Bedürfnissen (und meiner Ästhetik).
Wenn Sie nach einer neuen Linux-Distribution (oder einem neuen Betriebssystem im Allgemeinen) suchen, würde ich Ultramarine Linux Flagship wärmstens empfehlen.