So ändern Sie DNS-Server auf einer GNOME-basierten Linux-Distribution (und warum sollten Sie das tun)
Wenn die DNS-Server Ihres Internetdienstanbieters entweder zu langsam oder unsicher sind, können Sie sie ganz einfach ändern. Wenn Ihr Desktop GNOME ist, erfahren Sie hier, wie es geht.
Ich habe die DNS-Server auf denen von Cloudflare auf Fedora 39 mit dem GNOME-Desktop geändert.
Die DNS-Konfigurationen Ihres Internetdienstanbieters (ISP) verweisen wahrscheinlich auf den Router/das Modem für Ihr Netzwerk (z. B. 192.168.1.254). Das ist eine vollkommen legitime Einrichtung und sie funktioniert höchstwahrscheinlich einwandfrei.
Aber ist es ... wirklich?
Möglicherweise stellen Sie fest, dass das Networking nicht ganz so schnell ist, wie Sie es sich wünschen. Jedes Mal, wenn Sie Ihren Webbrowser öffnen und auf google.com nach etwas suchen, dauert es eine Weile, bis die Ergebnisse angezeigt werden.
Oder Sie erkennen möglicherweise, dass Standard-DNS-Server unverschlüsselt sind: Wenn jemand Ihren Webverkehr einsehen kann, könnte er erkennen, wonach Sie gesucht haben.
Das, meine Freunde, ist (bestenfalls) eine Verletzung der Privatsphäre - oder ein Vorspiel zum Hackerangriff.
Um Ihre Geschwindigkeit und Sicherheit zu verbessern, können Sie eine ganz einfache Änderung vornehmen: Verwenden Sie verschiedene DNS-Server. Beispielsweise bieten sowohl Google als auch Cloudflare sehr schnelle DNS-Server an, die zudem verschlüsselt sind. Persönlich bevorzuge ich die Option von Cloudlare (weil ich immer festgestellt habe, dass deren DNS-Server etwas schneller sind als die von Google).
Mein Ziel ist es, Sie durch die Schritte zum Ändern von DNS-Servern auf den verschiedenen Betriebssystemen (und/oder Desktop-Umgebungen) zu führen, die ich persönlich verwende. Dieses Mal werde ich veranschaulichen, wie es auf einem GNOME-Desktop gemacht wird. Es spielt keine Rolle, ob Sie den GNOME-Desktop auf einer Ubuntu- oder Fedora-basierten Distribution verwenden. Wenn es GNOME ist, dann ist es GNOME.
Kommen wir zur Veränderung.
So ändern Sie DNS-Server in einer GNOME-basierten Linux-Distribution
Was Sie benötigen:Das Einzige, was Sie benötigen, ist eine funktionierende GNOME-Desktopumgebung. Natürlich muss dieser Desktop mit dem Internet verbunden sein (andernfalls müssten Sie die DNS-Server nicht einrichten). Ich werde dies auf Fedora 39 mit der neuesten Version von GNOME demonstrieren.
1. Greifen Sie auf die Netzwerkeinstellungen zu
Nachdem Sie sich bei Ihrem GNOME-Desktop angemeldet haben, klicken Sie auf das Netzwerksymbol in der oberen rechten Ecke und Sie sehen die Kachel „Wired Quick Settings“. Klicken Sie, um diesen Eintrag zu erweitern, und klicken Sie dann auf Kabeleinstellungen. Wenn Sie WLAN verwenden, wird es als solches aufgeführt.
Der Abschnitt „GNOME-Schnelleinstellungen“ bietet Ihnen schnellen Zugriff auf verschiedene Konfigurationen.
2. Öffnen Sie das Netzwerkkonfigurationstool
Klicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster auf das Zahnradsymbol für die kabelgebundene Verbindung.
Klicken Sie unbedingt auf das Zahnradsymbol, das der Art Ihrer Internetverbindung (kabelgebunden oder drahtlos) zugeordnet ist.
3. Deaktivieren Sie das automatische DNS und konfigurieren Sie Ihre neuen DNS-Server
Klicken Sie im nächsten Fenster auf die Registerkarte IPv4 und dann auf den mit DNS verknüpften Ein/Aus-Schieberegler, bis er sich in der Aus-Position befindet. Geben Sie als Nächstes die primären und sekundären DNS-Server ein, die Sie verwenden möchten (durch Komma getrennt). Wenn Sie beispielsweise das DNS von Cloudflare verwenden möchten, wäre das 1.1.1.1,1.0.0.1. Wenn Sie lieber die DNS-Server von Google verwenden möchten, wären dies 8.8.8.8 und 8.8.4.4. Wenn Sie dies erledigt haben, klicken Sie zum Speichern auf „Übernehmen“ und schließen Sie das Fenster.
Ich entscheide mich für die DNS-Server von Cloudflare.
4. Aktivieren Sie die Änderungen
Klicken Sie im Fenster „Netzwerkeinstellungen“ auf den Ein/Aus-Schieberegler, bis er sich in der Ein-Position befindet, um die Änderungen zu aktivieren. Wenn Sie feststellen, dass sich der Schieberegler bereits in der Ein-Position befindet, schieben Sie ihn, bis er sich in der Aus-Position befindet, und dann zurück in die Ein-Position. Ihre neuen DNS-Server sollten jetzt im Einsatz sein und die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer DNS-Abfragen leicht steigern.
Glückwunsch. Das nächste Mal machen wir dasselbe mit dem KDE Plasma-Desktop.