So verwenden Sie Dolphin als Root im KDE Plasma Desktop, um auf Dateien zuzugreifen
Nach fünf Jahren der Entwicklung landet der Root-Dateibetrieb endlich im Dolphin-Dateimanager des KDE Plasma-Desktops. Hier erfahren Sie, wie Sie Dolphin mit Root-Zugriff verwenden.
Der Grund war offensichtlich. Sofern Sie es nicht wissen, war der Root-Dateivorgang die einzige kritische Funktion, die im berühmten Dolphin-Dateimanager nicht verfügbar war. Die Entwickler wollten nicht, dass neue Benutzer mit Root-Rechten im Dateisystem herumspielen. Das ist nicht gut für ein stabiles System.
Sie erhalten unten eine Eingabeaufforderung, wenn Sie heute versuchen, Dolphin mit dem Superuser zu öffnen. Es ist im Dolphin-Code für uid=0 dauerhaft deaktiviert.
Executing Dolphin with sudo is not possible due to unfixable security vulnerabilities.
Dolphin-Root-Zugriff – wie es sich heute verhält (vor Polkit+KIO)
Eine kleine Geschichte von Dolphin mit Superuser-Rechten
Möglicherweise müssen Sie in einem bestimmten Arbeitsablauf über den Dateimanager auf bestimmte Wechseldatenträger, Dateien und Netzwerkfreigaben zugreifen, wofür Administratorrechte erforderlich sind. Aber ohne die integrierte Unterstützung von Dolphin ist es heutzutage schwierig, es sei denn, Sie haben genug Erfahrung, um bestimmte Hacks (wie die folgenden) auszuprobieren, die bisher beliebt waren.
Der folgende berühmte Befehl führt Polkit aus, um Dolphin die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen.
pkexec env DISPLAY=$DISPLAY XAUTHORITY=$XAUTHORITY KDE_SESSION_VERSION=5 KDE_FULL_SESSION=true dolphin
Die Benutzer fordern die Funktion häufig über Fehlerberichte in Foren an. Und es werden mehrere umstrittene Erweiterungen erstellt, wie z. B. „Open Dolphin as Root“ (https://store.kde.org/p/1384645/) oder „Root Action Service Menu“ (https://store.kde.org/p/998469/). . Einer davon wurde sogar von Benutzern zur Überprüfung gemeldet. Ihre Verwendung ist sehr instabil und riskant, da Sie nicht wissen, was sie mit Ihrem System bewirken.
Hinweis: Laden Sie die beiden oben genannten Erweiterungen nicht herunter und verwenden Sie sie nicht. Möglicherweise haben Sie ein instabiles System.
So verwenden Sie Dolphin als Root
Jetzt können Sie all diese Hacks vergessen und Dolphin sofort als Root mit KDE Framework 5.91 ausführen. Die seit langem ausstehende Funktion zur Implementierung der Polkit-Unterstützung in der KDE-Eingabe/Ausgabe-Bibliothek (KIO) ist endlich implementiert und zusammengeführt.
Und jetzt können Dolphin und andere KDE-Anwendungen KIO verwenden, um die erforderlichen Berechtigungen für die Ausführung mehrerer Nicht-Administrator-Aktionen zu erteilen.
Schritte
Hinweis: Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Beitrags ist diese Funktion aufgrund ihrer Beschaffenheit derzeit nur in der Neon Unstable Edition und openSUSE Krypton verfügbar und erfordert weitere Tests, bevor sie als stabil gepusht wird.
Wenn Sie KDE Plasma bereits mit einem privilegierten Konto verwenden, führen Sie Dolphin bereits als Administrator aus. Wenn Sie jedoch ein Konto mit eingeschränktem Zugriff auf das Dateisystem verwenden, öffnen oder verwenden Sie Dolphin wie gewohnt.
Sobald Sie versuchen, über Dolphin Ressourcen oder Dateien zu ändern oder darauf zuzugreifen, auf die Sie keinen Zugriff haben, fordert Dolphin Sie über KIO zur Eingabe eines Administratorkennworts auf.
Um den Code auszuprobieren, habe ich versucht, eine Datei (kein Admin-Benutzer) im Home-Verzeichnis eines anderen Benutzers (Administrator) zu ändern. Siehe das Bild unten. Die Datei wurde geöffnet. Wenn ich versuche, vom angemeldeten Benutzer (nicht vom Administrator) zu speichern, werde ich zur Eingabe des Passworts aufgefordert, bei dem es sich um nichts anderes als den Polkit-Daemon handelt, der über KIO und Dolphin funktioniert.
Dolphin-Root-Zugriff nach KIO mit Polkit-Implementierung
Sobald Sie das Passwort eingegeben haben, können Sie mit der Ausführung der Aktionen fortfahren.
Ich glaube, dass dies ein sehr unkomplizierter Ansatz ist, anstatt Benutzern die Möglichkeit zu geben, Dolphin separat über Root zu öffnen. Denn dadurch werden Benutzer über Administratorrechte auf eine bestimmte Aktion beschränkt. Außerdem wird das Risiko einer versehentlichen Änderung des Dateisystems minimiert, wenn die gesamte ausführbare Dolphin-Datei als Root geöffnet ist. Und wenn Sie Dolphin als sudo öffnen, erhalten Sie die gleiche Meldung wie zuvor mit zusätzlichen Anweisungen unten.
Dolphin gibt beim Versuch, als Root-Benutzer auszuführen, eine Meldung aus
So, das ist es auch schon.
Schlussbemerkungen
Dolphin ist zweifellos der berühmteste und beste Dateimanager, aber dieser fehlte bis heute. Die Lösung des Problems „Open Dolphin als Root“ ist wichtig, da es Auswirkungen auf die Systemadministratoren vieler Benutzer hat. Vielen Dank an das gesamte KDE-Team, das dies geschafft hat.