OBS Studio 30.0 veröffentlicht! So installieren Sie in Ubuntu über PPA
OBS Studio, die beliebte Live-Streaming-Software, hat gestern die neue Version 30.0 angekündigt. Hier finden Sie die neuen Funktionen und die Installationsanleitung für Ubuntu 22.04, Ubuntu 23.04/23.10 und Linux Mint 21.
OBS-Studio 30.0 ist eine große Version mit vielen neuen Funktionen. Dazu gehören WHIP/WebRTC-Ausgabe, Unterstützung für Intel QSV H264, HEVC, AV1 unter Linux, „Abgesicherter Modus“, der ohne Skripting ausgeführt wird, und WebSockets, 10-Bit-Erfassung und HDR-Wiedergabeunterstützung für Decklink-Geräte.
Zu den weiteren Änderungen gehören:
- Die Statusleiste wurde neu gestaltet
- Option „Vollhohe Docks“ im Menü „Docks“.
- Fügen Sie Shader-Cache hinzu, um die Startzeit unter Windows zu verbessern
- Fügen Sie die Audioaufnahme der Anwendung unter macOS hinzu
- Überarbeiten Sie die virtuelle Kamera unter macOS
- Fügen Sie beim Streamen auf YouTube das YouTube Live Control Room Panel hinzu
- Option zum Ausblenden von OBS-Fenstern aus „Display Capture“ von macOS Screen Capture
- Ordnen Sie Filter per Drag & Drop an
- Möglichkeit, FFmpeg-Optionen für VAAPI festzulegen
Und es gibt jede Menge weitere Änderungen und Fehlerbehebungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Release-Seite.
So installieren Sie OBS Studio 30.0 in Ubuntu
Auf der Release-Seite (siehe Link oben) stehen unter „Assets“ Pakete für Windows .exe
, Mac OS .dmg
und Ubuntu .deb
zum Herunterladen bereit ' Abschnitt.
Für Ubuntu und Linux Mint gibt es außerdem ein offizielles PPA, um die Software einfach auf dem neuesten Stand zu halten.
Das PPA unterstützt die neue Version für Ubuntu 22.04, Ubuntu 23.04, Ubuntu 23.10 und die darauf basierenden Systeme. Allerdings wird Ubuntu 20.04 aufgrund einer Nichtübereinstimmung der FFmpeg-Versionen nicht mehr unterstützt.
1. Drücken Sie zunächst Strg+Alt+T auf der Tastatur, um ein Terminalfenster zu öffnen. Wenn es geöffnet wird, führen Sie den Befehl aus, um das PPA hinzuzufügen:
sudo add-apt-repository ppa:obsproject/obs-studio
Geben Sie das Benutzerpasswort ein (kein Sternchen-Feedback), wenn Sie dazu aufgefordert werden, und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.
2. Verwenden Sie dann entweder den Software-Updater, um das Softwarepaket zu aktualisieren (falls eine alte Version installiert wurde).
Oder verwenden Sie den Befehl apt, um das Softwarepaket zu installieren/aktualisieren:
sudo apt install obs-studio
HINWEIS: Linux Mint muss möglicherweise zuerst sudo apt update
ausführen, um den Paketcache zu aktualisieren.
Suchen Sie nach der Installation nach OBS Studio und starten Sie es über die Übersicht „Aktivitäten“ oder das Startmenü, abhängig von Ihrer Desktop-Umgebung. Viel Spaß!
HINWEIS: OBS Studio in Ubuntu 22.04 und höher mit Wayland sieht aufgrund des Qt-Theming-Problems irgendwie randlos aus. Wenn Sie die klassische Kopfleiste und den Fensterrahmen bevorzugen, lesen Sie dieses Tutorial, um das xcb-Plugin zu aktivieren
Deinstallieren Sie OBS Studio
Um die Software auf die Standardversion herunterzustufen, die Ihr System-Repository bereitstellt, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo apt install ppa-purge && sudo ppa-purge ppa:obsproject/obs-studio
Oder öffnen Sie entweder Software & Updates und entfernen Sie die PPA-Quellzeile auf der Registerkarte „Andere Software“:
oder führen Sie den Befehl im Terminal aus, um das PPA-Repository zu entfernen:
sudo add-apt-repository --remove ppa:obsproject/obs-studio
Entfernen Sie bei Bedarf auch das OBS Studio, indem Sie den folgenden Befehl im Terminal ausführen:
sudo apt remove --autoremove obs-studio