Anwendungseinstellungen mit Mackup unter Linux sichern und wiederherstellen
In dieser Anleitung wird erklärt, was Mackup ist, wie man Mackup unter Linux installiert und wie man Anwendungseinstellungen mit Mackup auf einem frisch installierten Linux-System sichert und wiederherstellt .
Was ist Mackup?
Mackup ist eine Befehlszeilenanwendung, mit der Sie Ihre Anwendungseinstellungen synchron halten können. Mackup wird verwendet, um die Anwendungseinstellungen eines Linux- und Unix-ähnlichen Betriebssystems zu sichern und die Einstellungen jederzeit auf jedem neu installierten System wiederherzustellen.
Wenn Sie das Betriebssystem häufig neu installieren, kann Ihnen Mackup dabei helfen, die Anwendungseinstellungen vom alten System zu sichern und sie auf dem neu installierten System wiederherzustellen, wodurch Sie viel Zeit und Mühe sparen.
Mackup verwendet standardmäßig Dropbox, um die Anwendungseinstellungen zu sichern. Sie können es auch für die Verwendung anderer Cloud-Speicheranbieter wie Google Drive, Copy und iCloud konfigurieren.
Bitte beachten Sie, dass Mackup nicht für die Wiederherstellung von Anwendungseinstellungen über verschiedene Betriebssysteme hinweg gedacht ist. Die Version der installierten Anwendungen sollte auf Quell- und Zielsystemen identisch sein.
Das Wort „mackup“ ist nur ein Kunstwort aus Mac und Backup. Der Autor von Mackup hat es ursprünglich für Mac OS entwickelt. Allerdings sollte Mackup auch auf allen anderen Betriebssystemen funktionieren, die Python unterstützen.
Mit Mackup können wir die Einstellungen beliebter Anwendungen wie Adobe Photoshop, Bash, Chef, Docker, Emacs, Fish, Git, Heroku, i3, JSHint, Kdenlive, Libre Office, Mac OS X, MATLAB, MySQL und Microsoft Asure CLI wiederherstellen , NPM, openSSH, Perl, R-Sprache, Spotify, Terminal, Vim, WordPress CLI, Xcode, Zsh und viele mehr. Die vollständige Liste der unterstützten Anwendungen können Sie hier einsehen.
Und wenn Ihre Lieblingssoftware fehlt, können Sie natürlich den Entwickler bitten, sie über die GitHub-Seite hinzuzufügen, die am Ende dieses Handbuchs verlinkt ist.
Installieren Sie Mackup unter Linux
Stellen Sie sicher, dass Sie Dropbox auf dem Quellsystem installiert haben. Wenn Sie Dropbox noch nicht installiert haben, klicken Sie auf den folgenden Link.
- Dropbox in Ubuntu installieren
Da es sich bei Mackup um eine Python-Anwendung handelt, können wir die Installation problemlos über PIP durchführen. Wenn Sie PIP noch nicht installiert haben, lesen Sie den folgenden Link.
- So verwalten Sie Python-Pakete mit Pip
Führen Sie nach der Installation von PIP den folgenden Befehl aus, um Mackup zu installieren.
pip install --upgrade mackup
Mackup kann auch mit dem Paketmanager Linuxbrew installiert werden. Wenn Sie Linuxbrew noch nicht installiert haben, befolgen Sie die Schritte im unten angegebenen Link und installieren Sie es.
- Linuxbrew - Ein gemeinsamer Paketmanager für Linux und Mac OS X
Danach installieren Sie Mackup mit dem folgenden Befehl:
brew install mackup
Lassen Sie uns nun fortfahren und sehen, wie Sie Anwendungseinstellungen sichern und wiederherstellen.
Anwendungseinstellungen mit Mackup unter Linux sichern und wiederherstellen
Zunächst erfahren Sie, wie Sie Anwendungseinstellungen sichern.
1. Anwendungseinstellungen sichern
Führen Sie Folgendes aus, um die Anwendungseinstellungen auf Ihrem Linux-System zu sichern:
mackup backup
Geben Sie Ja ein, um einen neuen Ordner mit dem Namen „Mackup“ in Ihrem lokalen Dropbox-Synchronisierungsordner zu erstellen und Ihre Konfigurationsdateien mit Ihrem synchronisierten Speicher zu synchronisieren. Verwenden Sie dies einfach, wenn Sie Mackup zum ersten Mal verwenden. Bitte beachten Sie, dass dadurch standardmäßig private Schlüssel synchronisiert werden, die von OpenSSH und GnuPG verwendet werden.
Wie ich bereits erwähnt habe, sichert und speichert Mackup die Anwendungseinstellungen standardmäßig in Dropbox. Sie können Mackup jedoch so konfigurieren, dass ein anderes Backend verwendet wird, z. B. google_drive, copy und file_system, mit einer .mackup-Datei. cfg-Datei. Eine detaillierte Konfiguration finden Sie unter diesem Link.
2. Stellen Sie die Anwendungseinstellungen auf einem neu installierten Linux-System wieder her
Gehen Sie zu Ihrem neu installierten Linux-System und installieren Sie Mackup und Dropbox wie im Abschnitt „Installation“ oben beschrieben. Stellen Sie dann die Anwendungseinstellungen mit dem folgenden Befehl wieder her:
mackup restore
Mackup fordert Sie auf, die vorhandene Datei mit den Sicherungsdateien zu überschreiben. Geben Sie „Ja“ ein und drücken Sie die EINGABETASTE, um alle Konfigurationsdateien wiederherzustellen.
Restoring .bashrc ...
You already have a file named .bashrc in your home.
Do you want to replace it with your backup ? <Yes|No>Yes
Restoring .profile ...
You already have a file named .profile in your home.
Do you want to replace it with your backup ? <Yes|No>Yes
Restoring .bash_logout ...
You already have a file named .bash_logout in your home.
Do you want to replace it with your backup ? <Yes|No>Yes
So einfach ist das.
Um die Liste der unterstützten Anwendungen anzuzeigen, führen Sie einfach Folgendes aus:
mackup list
Um alles auf den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, führen Sie einfach Folgendes aus:
mackup uninstall
Geben Sie Ja ein, um alle Änderungen rückgängig zu machen.
You are going to uninstall Mackup.
Every configuration file, setting and dotfile managed by Mackup will be unlinked and moved back to their original place, in your home folder.
Are you sure ? <Yes|No>Yes
Reverting .bashrc ...
/usr/bin/chattr: Operation not supported while reading flags on /home/ostechnix/.bashrc
Reverting .profile ...
/usr/bin/chattr: Operation not supported while reading flags on /home/ostechnix/.profile
Reverting .bash_logout ...
/usr/bin/chattr: Operation not supported while reading flags on /home/ostechnix/.bash_logout
All your files have been put back into place. You can now safely uninstall Mackup.
Thanks for using Mackup !
Um Hilfe zu erhalten, führen Sie Folgendes aus:
mackup -h
Im Gegensatz zum Dienstprogramm Aptik funktioniert Mackup auf allen Linux-Betriebssystemen. Mackup sichert jedoch nur die Anwendungseinstellungen und stellt sie wieder her. Aptik kann alte PPAs, Pakete, Themes, Mount-Einträge, Benutzer/Gruppen, Home-Verzeichnisdaten und geplante Aufgaben usw. sichern.
Verwandte Lektüre:
- SaveDesktop: Eine einfache Möglichkeit, die Konfigurationseinstellungen Ihrer Linux-Desktop-Umgebung zu speichern
- Linux-Desktop-Systemeinstellungen mit Dconf sichern und wiederherstellen
Ressource:
- Mackup GitHub Repository