Website-Suche

Den Nano-Texteditor unter Linux beherrschen


Ein routinemäßiger Teil der Verwaltung eines Linux-Systems, einschließlich des Raspberry Pi, ist das Bearbeiten von Textdateien. Viele der verschiedenen Dienste und Verwaltungsoptionen werden mithilfe von Textdateien konfiguriert. Vom Festlegen der IP-Adresse bis zum Konfigurieren eines Dienstes wie Samba ist fast immer eine Anpassung einer Konfigurationsdatei erforderlich.

Lesen Sie auch: Was ist Doom Emacs und wie installiert man es?

Es gibt viele verschiedene Texteditoren für Linux, die beliebtesten sind nano, vi und emacs. Jeder hat seine eigenen Stärken und seine eigenen Schwächen. Emacs ist ein leistungsstarker Editor mit einer steilen Lernkurve. Vi (oder vim, ein Vi-Klon mit verschiedenen Verbesserungen) ist auf fast jeder Linux- und Unix-artigen Installation (einschließlich FreeBSD und Solaris) verfügbar, oft auch dann, wenn keine anderen Editoren installiert sind. Allerdings ist Vi erst dann intuitiv, wenn Sie einige der Grundideen kennengelernt haben, die seiner Konstruktion zugrunde liegen. Vi verhält sich nicht wie ein „normaler“ Texteditor. Um beispielsweise Text einzufügen, müssen Sie zuerst „i“ drücken und so weiter. Nano ist ein einfacher Texteditor, der genau wie erwartet funktioniert. Ohne große Schulung können Sie einfache Dateien bearbeiten und speichern. Es verfügt über eine Reihe verschiedener Bearbeitungsfunktionen, einschließlich Suchen und Ausschneiden/Einfügen.

Lesen Sie auch: 5 nützliche Emacs-Pakete für bessere Produktivität

Um eine vorhandene Datei zu bearbeiten oder eine neue Datei zu erstellen, starten Sie nano und übergeben Sie den Namen der Datei als ersten Parameter:

nano filetoedit.txt

Die Grundfunktionen des Nano entsprechen weitgehend Ihren Erwartungen. Geben Sie Text ein, um ihn in die Datei einzufügen, drücken Sie die EINGABETASTE, um eine neue Zeile zu erhalten, verwenden Sie die Rücktaste, um Text zu löschen, und verwenden Sie die Cursortasten, um sich zu bewegen.

Zum Speichern und Beenden drücken Sie die Steuertaste (STRG) zusammen mit der X-Taste (d. h. STRG+X). Sie werden gefragt, ob Sie den geänderten Puffer speichern möchten. Drücken Sie Y. Anschließend werden Sie aufgefordert, den Dateinamen zu bestätigen. Wenn Sie „Speichern unter“ durchführen möchten, geben Sie hier den neuen Namen ein. Drücken Sie ENTER, um den aktuellen Dateinamen zu übernehmen.

Während Sie die Datei bearbeiten, können Sie sie auf der Festplatte speichern und mit der Bearbeitung fortfahren, indem Sie STRG+O drücken. Wie bei STRG+X können Sie „Speichern unter“ durchführen, indem Sie einen neuen Namen eingeben oder die Eingabetaste drücken, um den aktuellen Dateinamen zu übernehmen.

Um Text in der aktuellen Datei zu suchen, drücken Sie STRG+W, geben Sie den gewünschten Text ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Um das nächste Vorkommen dieses Textes anzuzeigen, drücken Sie ALT+W. Wenn Sie suchen und ersetzen möchten, drücken Sie ALT+R, geben Sie den zu suchenden Text ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Geben Sie nun den Ersatztext ein und drücken Sie erneut ENTER. Sie haben dann die Möglichkeit, alle Vorkommen des Textes zu ersetzen (drücken Sie A) oder nur die aktuelle Instanz zu ersetzen (drücken Sie Y). Sie können das Suchen und Ersetzen jederzeit mit STRG+C abbrechen.

Um eine Linie von einer Stelle in der Datei an eine andere zu verschieben (d. h. ausschneiden und einfügen), drücken Sie STRG+K, um die Linie auszuschneiden. Bewegen Sie den Cursor und drücken Sie dann STRG+U, um ihn einzufügen. Wenn Sie mehrere Linien verschieben möchten, drücken Sie wiederholt STRG+K, bis alle gewünschten Linien ausgeschnitten sind. Bewegen Sie den Cursor und drücken Sie dann STRG+U, um alle ausgeschnittenen Linien wieder einzufügen.

Die Vorgehensweise beim Kopieren und Einfügen ist die gleiche, Sie verwenden jedoch ALT+6 zum Kopieren der Zeilen und dann STRG+U zum Einfügen.

Um zur ersten Zeile in der Datei zu springen, drücken Sie ALT+\ und um zur letzten Zeile zu springen, drücken Sie ALT+/. Um zu einer bestimmten Zeile zu wechseln, drücken Sie STRG+_ und geben Sie dann die gewünschte Zeilennummer ein, gefolgt von der EINGABETASTE.

Lesen Sie auch: So verwenden Sie Emacs für RSS mit Elfeed

Zusammenfassung

Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung der nützlichsten Vorgänge.

  • STRG+X – Speichern und beenden
  • STRG+O – Datei speichern
  • STRG+W, ALT+W – Suchen und wiederholen
  • ALT+R – Suchen und ersetzen
  • STRG+K, STRG+U – Ausschneiden und Einfügen
  • ALT+6, STRG+U – Kopieren und Einfügen
  • ALT+\, ALT+/ – Anfang und Ende der Datei
  • STRG+_ – Gehe zu einer bestimmten Zeile

Nano verfügt außerdem über eine integrierte Hilfeseite, auf die Sie durch Drücken von STRG+G oder F1 zugreifen können. Wenn Sie sich nicht an die für einen bestimmten Vorgang erforderliche Tastenkombination erinnern können, finden Sie auf der Hilfeseite die benötigten Informationen.

Lesen Sie auch: 7 der besten LaTeX-Editoren für Linux

Verwandte Artikel