Website-Suche

So bauen Sie einen drahtlosen DIY-Drucker mit einem Raspberry Pi


Wenn Sie einen Drucker der alten Schule oder einfach einen Drucker ohne WLAN-Konnektivität haben, ist kein Upgrade erforderlich. Sie können einen DIY-Funkdrucker erstellen, wenn Sie einen freien Raspberry Pi haben.

Hier finden Sie alles, was Sie zum Einrichten eines drahtlosen Raspberry Pi-Druckservers tun müssen.

Vorbereiten Ihres Raspberry Pi

Für die Einrichtung eines DIY-Funkdruckers ist ein Raspberry Pi mit einer geeigneten Linux-Distribution erforderlich. Eine der besten Raspberry-Pi-Linux-Distributionen ist Raspbian, die offiziell von der Raspberry Pi Foundation unterstützte Linux-Variante. Die Anweisungen für dieses Handbuch eignen sich für Raspbian und andere Ubuntu- oder Debian-basierte Distributionen.

Sie müssen sich für einen Raspberry Pi mit verfügbaren USB-Anschlüssen entscheiden, daher ist der Pi Zero hier nicht besonders geeignet. Außerdem müssen Sie über Ihren Pi Netzwerkzugriff auf Ihren Drucker bereitstellen.

Um die Dinge besonders portabel zu machen, wäre hier ein Wireless-fähiger Raspberry Pi am besten, aber nichts hindert Sie daran, einen älteren Pi mit einem USB-Wireless-Adapter zu verwenden.

CUPS installieren

Bevor Sie etwas unternehmen, führen Sie sudo apt update und sudo apt upgrade in einem Terminalfenster oder über eine SSH-Verbindung aus um sicherzustellen, dass Ihr Raspberry Pi auf dem neuesten Stand ist.

Die Installation von CUPS ist Ihr nächster Schritt. CUPS (Common UNIX Printing System) ist ein von Apple entwickelter Druckserver, der häufig auf Linux- und Unix-Systemen verwendet wird. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass SAMBA, das Sie zum Drucken von Windows-Geräten benötigen, installiert ist.

Um beide zu installieren, geben Sie Folgendes ein:

sudo apt install samba

Und

sudo apt install cups

Sobald dies erledigt ist, fügen Sie Ihr Benutzerkonto der Administratorgruppe zum Drucken hinzu, indem Sie Folgendes eingeben:

sudo usermod -aG lpadmin pi

Ersetzen Sie pi durch Ihren Benutzernamen, wenn Sie vom Standard geändert haben.

Ermöglichen des Fernzugriffs auf CUPS

Wenn Ihr Raspberry Pi über eine grafische Benutzeroberfläche verfügt und Sie direkt über eine Tastatur daran arbeiten, können Sie einen Browser öffnen und 127.0.0.1:631 aufrufen. Andernfalls ersetzen Sie 127.0.0.1 durch die Netzwerk-IP-Adresse Ihres Pi, um von Ihrem PC oder einem anderen Gerät darauf zuzugreifen. Sie müssen jedoch zuerst den Fernzugriff auf CUPS zulassen.

Öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie Folgendes ein:

cupsctl --remote-admin --remote-any --share-printers

Wenn danach die Fehlermeldung „Verbindung abgelehnt“ angezeigt wird, starten Sie Ihren Pi neu.

Installieren Ihres Druckers und Aktivieren des Netzwerkzugriffs

Sie sollten Ihre CUPS-Administratorseite besuchen können, sobald Sie die Remoteverwaltung aktiviert haben. Gehen Sie oben auf die Registerkarte „Administration“ und melden Sie sich bei Aufforderung mit Ihrem Pi-Benutzernamen und Passwort an.

Klicken Sie hier auf „Drucker hinzufügen“ und stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker zunächst mit Ihrem Raspberry Pi verbunden ist. Sie sollten Ihren Drucker in der Liste unter „Lokale Drucker“ sehen. Wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf „Weiter“.

Bestätigen Sie alle Details und geben Sie Ihrem Drucker bei Bedarf einen anderen Namen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Kontrollkästchen „Diesen Drucker freigeben“ aktivieren. Andernfalls können Sie nicht aus der Ferne drucken. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie erneut auf „Weiter“.

Wählen Sie im nächsten Menü den Hersteller Ihres Druckers (z. B. „Samsung“). Anschließend müssen Sie das jeweilige Modell Ihres Druckers suchen und auswählen. Klicken Sie anschließend auf „Drucker hinzufügen“. Sie können auch „Raw“ als Druckermarke auswählen, damit lokale Geräte ihre eigenen Treiber laden können. Dies funktioniert jedoch möglicherweise nicht für jedes Gerät.

Wenn Sie Ihren Drucker nicht aufgelistet finden, suchen Sie auf der OpenPrinting-Website nach der entsprechenden PPD-Datei (PostScript Printer Definition).

Klicken Sie abschließend auf „Standardoptionen festlegen“, um die Druckereinrichtung abzuschließen. Sie können „Testseite drucken“ aus dem Dropdown-Menü „Wartung“ unter Ihrem Drucker auswählen, um zu überprüfen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.

Anschließen an Ihren Netzwerkdrucker

Der nächste Schritt besteht darin, tatsächlich eine Verbindung zu Ihrem Drucker herzustellen. Unter Windows 10 können Sie dies tun, indem Sie zu „Einstellungen“ und dann zu „Drucker und Scanner“ gehen und auf „Drucker oder Scanner hinzufügen“ klicken. Dazu müssen Sie sich im selben Netzwerk wie Ihr Raspberry Pi befinden.

Der Scan sollte den Netzwerkdrucker schnell finden. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf „Drucker hinzufügen“. Nach wenigen Augenblicken sollte Ihr Drucker installiert und druckbereit sein. Sie können Ihren Drucker auch unter Linux einrichten oder, wenn Sie Apple-Benutzer sind, Ihren Netzwerkdrucker zu Ihrem Mac hinzufügen.

Sie können auch mit Ihrem iOS- oder Android-Gerät darauf drucken.

DIY kabelloses Drucken mit einem Raspberry Pi

Es spielt keine Rolle, auf welcher Seite der Debatte zwischen Tintenstrahl- und Laserdrucker Sie stehen – ein Raspberry Pi kann jede Art von Drucker mit drahtloser Unterstützung in die moderne Ära bringen. Sie können damit sogar einen neuen, günstigeren USB-Drucker aufrüsten und etwas Geld sparen.

Dank CUPS ist die Einrichtung eines drahtlosen Raspberry Pi-Druckservers auf diese Weise einfach. Teilen Sie uns Ihre eigenen Erfahrungen in den Kommentaren unten mit.

Bildnachweis: Raspberry Pi-Logo über Wikimedia

Verwandte Artikel