Website-Suche

So migrieren Sie von CentOS zu AlmaLinux


CentOS 8 hat am 31. Dezember 2021 sein Lebensende erreicht und es werden keine weiteren Updates oder Sicherheitsfixes für das Betriebssystem veröffentlicht. Wenn Sie einen CentOS 8-Server betreiben, ist es an der Zeit, über die Migration auf ein neues Betriebssystem nachzudenken.

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie von CentOS 8 auf AlmaLinux migrieren.

Inhalt

  • Was ist AlmaLinux OS?
  • Warum AlmaLinux verwenden?
  • Voraussetzungen
  • Aktualisieren Ihres CentOS-Servers
  • Überprüfen Sie die Hardwarekompatibilität Ihres Servers
  • Herunterladen des AlmaLinux-Bereitstellungsskripts
  • Migration von CentOS zu AlmaLinux
  • Überprüfung der Migration
  • Häufig gestellte Fragen

Lesen Sie auch: So erstellen Sie einen SSH-Honeypot, um Hacker auf Ihrem Linux-Server abzufangen

Was ist AlmaLinux OS?

AlmaLinux OS ist ein zuverlässiges, benutzerfreundliches und leistungsstarkes Betriebssystem, das auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) basiert. AlmaLinux wird von CloudLinux gesponsert und unter der GNU General Public License veröffentlicht. AlmaLinux ist CentOS sehr ähnlich und ist die beste Option, wenn Sie CentOS verlassen möchten.

Warum AlmaLinux verwenden?

Es gibt viele Gründe, AlmaLinux zu verwenden. Zu den Vorteilen gehören:

  • Ein Fork von RHEL, daher ist es mit allen RHEL-Software und -Anwendungen kompatibel.
  • Unterstützt von einer großen und aktiven Community.
  • Bietet regelmäßige Updates und Sicherheitsfixes.
  • Enthält alle Funktionen, die Sie in einem Server-Betriebssystem benötigen.

Voraussetzungen

Bevor Sie mit dieser Anleitung beginnen, sollten Sie über Folgendes verfügen:

  • CentOS-Server. Sie sollten außerdem als Benutzer mit sudo-Berechtigungen angemeldet sein. Als Beispiel wird CentOS 8 verwendet, die Schritte sollten jedoch für andere Versionen von CentOS ähnlich sein.
  • 10 GB freier Speicherplatz, da für den Migrationsprozess Speicherplatz erforderlich ist, um die neuen AlmaLinux-Dateien aus dem Internet herunterzuladen und zu installieren.
  • Ausreichend RAM für den Migrationsprozess (4 GB oder mehr werden empfohlen).

Aktualisieren Ihres CentOS-Servers

Bevor Sie von CentOS zu AlmaLinux migrieren können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr CentOS-Server auf dem neuesten Stand ist. Sie sollten sicherstellen, dass alle aktuellen Sicherheitspatches und Softwareupdates installiert wurden, um einen reibungslosen Übergang zu AlmaLinux zu gewährleisten.

Sie können Ihren Server aktualisieren, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

sudo yum update -y

Nachdem die Updates installiert wurden, müssen Sie Ihren Server neu starten, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß angewendet wurden.

Starten Sie Ihren Server neu, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

sudo reboot

Überprüfen Sie die Hardwarekompatibilität Ihres Servers

Bevor Sie AlmaLinux installieren können, müssen Sie sicherstellen, dass die Hardware Ihres Servers kompatibel ist. AlmaLinux erfordert einen 64-Bit-Prozessor und mindestens 4 GB RAM.

Überprüfen Sie den Prozessortyp Ihres Servers, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.

uname -m

Wenn der Befehl wie gezeigt „x86_64“ zurückgibt, ist der Prozessor Ihres Servers mit AlmaLinux kompatibel.

Sie können den RAM Ihres Servers überprüfen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen, der Informationen über die Speichernutzung Ihres Servers zurückgibt. Stellen Sie sicher, dass der Wert „frei“ größer als 4000 MB ist.

free -m

Überprüfen Sie abschließend die Release-Version Ihres CentOS-Servers.

cat /etc/os-release

Wenn der Befehl „CentOS“ und „8“ zurückgibt, wie in der folgenden Ausgabe gezeigt, läuft auf Ihrem Server CentOS 8 und ist mit AlmaLinux kompatibel.

Herunterladen des AlmaLinux-Bereitstellungsskripts

Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie über einen Server verfügen, auf dem CentOS 8 ausgeführt wird und der auf dem neuesten Stand ist. Der nächste Schritt besteht darin, das AlmaLinux-Bereitstellungsskript herunterzuladen. Es gibt zwei Möglichkeiten, von CentOS zu AlmaLinux zu migrieren.

Sie können Ihren Server manuell migrieren, dies erfordert jedoch viel mehr Zeit und Aufwand. Sie müssen alle vorhandenen CentOS-Pakete, Schlüssel und Branding entfernen und dann AlmaLinux installieren. Dies kann ein schwieriger Vorgang sein, daher wird empfohlen, diese Methode nur zu verwenden, wenn Sie ein erfahrener Linux-Benutzer sind.

Alternativ können Sie das AlmaLinux-Bereitstellungs-Bash-Skript verwenden, das den Großteil des Migrationsprozesses automatisiert. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie das AlmaLinux-Bereitstellungsskript verwenden.

Laden Sie das AlmaLinux-Bereitstellungsskript herunter, indem Sie den folgenden Befehl ausführen. In diesem Tutorial wird Curl zum Übertragen und Herunterladen des AlmaLinux-Bereitstellungsskripts auf Ihren Server verwendet.

curl -O https://raw.githubusercontent.com/AlmaLinux/almalinux-deploy/master/almalinux-deploy.sh

Die Option -O weist curl an, die Datei unter demselben Namen zu speichern, den sie auf dem Server hat.

Nachdem das AlmaLinux-Bereitstellungsskript heruntergeladen wurde, führen Sie den Befehl ls aus, um zu überprüfen, ob die Datei auf Ihrem Server vorhanden ist.

ls -la almalinux-deploy.sh

Sie erhalten eine Ausgabe ähnlich der folgenden:

Öffnen Sie abschließend das AlmaLinux-Bereitstellungsskript in einem Texteditor, um den Inhalt zu überprüfen. Sie sollten immer den Inhalt eines aus dem Internet heruntergeladenen Skripts überprüfen, bevor Sie es auf Ihrem Server ausführen. Schließen Sie die Datei, wenn Sie zufrieden sind.

sudo nano almalinux-deploy.sh

Migration von CentOS zu AlmaLinux

Bevor Sie das Skript ausführen, müssen Sie es ausführbar machen. Standardmäßig ist das AlmaLinux-Bereitstellungsskript nicht ausführbar, sondern lediglich eine Textdatei.

Machen Sie das AlmaLinux-Bereitstellungsskript ausführbar, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

sudo chmod +x almalinux-deploy.sh

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das AlmaLinux-Bereitstellungsskript auszuführen:

sudo ./almalinux-deploy.sh

Der Teil ./ des Befehls weist Linux an, im aktuellen Verzeichnis nach dem Skript „almalinux-deploy.sh“ zu suchen.

Das AlmaLinux-Bereitstellungsskript wird ausgeführt und die für die Migration erforderlichen Dateien werden bereitgestellt. Dieser Vorgang kann je nach Internetverbindung und Spezifikationen Ihres Servers einige Zeit dauern.

Sobald das AlmaLinux-Bereitstellungsskript die Dateien herunterlädt, beginnt es wie gezeigt mit der Migration und Neuinstallation Ihres Servers.

Das Skript bereinigt die alte RPM-Datenbank und ersetzt sie durch eine neue, die mit AlmaLinux kompatibel ist.

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird die folgende Meldung angezeigt. Wie Sie sehen, ist die Verwendung des AlmaLinux-Bereitstellungsskripts ein Kinderspiel und die Migration Ihres Servers von CentOS zu AlmaLinux dauert nur wenige Minuten.

Überprüfung der Migration

Nach all der harten Arbeit besteht der letzte Schritt darin, die Migration zu überprüfen, indem Sie die Version von AlmaLinux überprüfen, die auf Ihrem Server ausgeführt wird.

Um die Version von AlmaLinux zu überprüfen, geben Sie den folgenden Befehl ein:

cat /etc/os-release

Sie erhalten eine Ausgabe ähnlich der folgenden. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist AlmaLinux 8.6 die neueste Version, daher läuft auf dem Server AlmaLinux und ist auf dem neuesten Stand.

Greifen Sie auf die GUI (grafische Benutzeroberfläche) zu. Dieses Mal sehen Sie den Willkommensbildschirm von AlmaLinux, der die Migration von CentOS zu AlmaLinux abschließt. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein und beginnen Sie mit der Nutzung von AlmaLinux.

Sie haben Ihren Server mithilfe des AlmaLinux-Bereitstellungsskripts erfolgreich von CentOS auf AlmaLinux migriert. Anschließend möchten Sie möglicherweise diese Tools verwenden, um Ihren Linux-Server zu sichern, oder SELinux verwenden, das mit AlmaLinux geliefert wird.

Lesen Sie auch: So synchronisieren Sie die Linux-Zeit mit dem NTP-Server

Häufig gestellte Fragen

Ist AlmaLinux sicher?

Ja, AlmaLinux ist ein sicheres Betriebssystem. Es basiert auf CentOS, einer absolut stabilen Plattform. AlmaLinux wurde mehreren Sicherheitsüberprüfungen unterzogen und genießt das Vertrauen einiger der größten Unternehmen der Welt.

Ist AlmaLinux kostenlos?

Ja, die Nutzung von AlmaLinux ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie auf der AlmaLinux-Seite.

Ist AlmaLinux dasselbe wie CentOS?

Ja und nein. AlmaLinux basiert auf CentOS und weist viele Ähnlichkeiten mit CentOS auf. AlmaLinux verfügt über ein eigenes engagiertes Entwicklerteam und ist nicht mit Red Hat verbunden. Es ist jedoch mit der gesamten Red Hat Enterprise Linux (RHEL)-Software kompatibel.

Bildnachweis: Laptop-Computer mit Logo von CentOS von 123RF. Alle Screenshots von Nicholas Xuan Nguyen.

Verwandte Artikel