Website-Suche

AlmaLinux vs. Rocky Linux: Die beste CentOS-Alternative


Früher war CentOS für viele Entwickler und Server die bevorzugte Distribution. Als Red Hat jedoch beschloss, CentOS abzuschaffen und sich auf CentOS Stream zu konzentrieren, sind sowohl AlmaLinux als auch Rocky Linux aktiv geworden, um die Lücke zu füllen, die CentOS hinterlassen hat.

Dieser Leitfaden hebt die Unterschiede zwischen AlmaLinux und Rocky Linux hervor und zeigt, was die einzelnen Distributionen ausmacht und warum Sie in Betracht ziehen könnten, die eine gegenüber der anderen zu verwenden.

Inhalt

  • 1. Einfache Installation
  • 2. Einfache Migration
  • 3. Leistung
  • 4. Schnittstelle
  • 5. Benutzerfreundlichkeit
  • 6. Einfache Fehlerbehebung
  • 7. Community-Unterstützung
  • Häufig gestellte Fragen

1. Einfache Installation

Eines der Hauptmerkmale von CentOS war, dass es ein flexibles und intuitives Installationsprogramm bereitstellte, das für eine Vielzahl von Computeranforderungen geeignet war. Sowohl AlmaLinux als auch Rocky Linux bieten ein ähnliches Installationserlebnis. Sie nutzen die gleiche CentOS-Installationsoberfläche und bieten eine ähnliche Liste von Standardpaketvorlagen.

Dadurch lassen sich AlmaLinux und Rocky Linux sowohl auf Bare-Metal- als auch auf virtualisierten Maschinen einfach installieren. Beispielsweise ist es möglich, beide Distributionen entweder als minimalen Kernserver oder als vollständige Desktop-Workstation zu konfigurieren.

2. Einfache Migration

Wenn Sie von CentOS migrieren möchten, möchten Sie wissen, zu welcher Distribution der Wechsel am einfachsten ist.

AlmaLinux bietet ein Shell-Skript, das Ihr CentOS-System in AlmaLinux Stable konvertieren kann. Darüber hinaus leiten die Entwickler auch das ELevate-Projekt zur Aktualisierung älterer CentOS-Versionen auf andere Unternehmensdistributionen.

Ähnlich wie AlmaLinux verwendet auch Rocky Linux ein Shell-Skript, das CentOS in Rocky Linux konvertiert. Es bietet jedoch keine Upgrade-Unterstützung für ältere CentOS-Systeme.

3. Leistung

Um einen Vergleich der Leistung zwischen AlmaLinux und Rocky Linux zu erhalten, haben wir die folgenden Befehle auf zwei virtuellen Maschinen mit ähnlichen Systemspezifikationen ausgeführt:

sysbench cpu --threads=2 run
sysbench memory --memory-block-size=1K --memory-block-size=2G run
sysbench fileio --file-total-size=10G --file-test-mode=rndrw prepare
sysbench fileio --file-total-size=10G --file-test-mode=rndrw run
sysbench fileio --file-total-size=10G --file-test-mode=rndrw cleanup

AlmaLinux und Rocky Linux haben im Sysbench größtenteils eine vergleichbare Leistung erbracht. Während AlmaLinux etwas schneller ist, weisen beide Distributionen ähnliche Zahlen bei Lese- und Schreibvorgängen für Dateien sowie bei der gesamten CPU- und Speicherlatenz auf.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Leistung Ihrer Distribution weitgehend von der Hardware und den von Ihnen ausgeführten Diensten abhängt. Beispielsweise ist ein Datenbankserver auf einer Festplatte langsamer als einer, der auf einer SSD läuft.

Tipp: Erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer Ihrer SSD verlängern können, indem Sie TRIM in Ubuntu aktivieren.

4. Schnittstelle

Sowohl AlmaLinux als auch Rocky Linux folgen der CentOS-Formel, indem sie eine vorgefertigte Desktop-Vorlage für Workstation-Rechner bereitstellen. Im Gegensatz zu CentOS werden beide Distributionen jedoch standardmäßig nur mit GNOME ausgeliefert.

Gut zu wissen: Erfahren Sie, wie Sie GNOME optimal nutzen können, indem Sie Verknüpfungen verwenden, um auf die erweiterten Funktionen zuzugreifen.

5. Benutzerfreundlichkeit

Ein Hauptvorteil bei der Bereitstellung einer Enterprise-Linux-Distribution ist die stabile und konsistente Umgebung. Dies erstreckt sich auch auf die Tools und Arbeitsabläufe, die die Arbeit eines Systemadministrators einfach und vorhersehbar machen.

In dieser Hinsicht folgen AlmaLinux und Rocky Linux beide dem Red Hat Enterprise Linux (RHEL)-Standard. Beide verfügen über dieselben Tools, Befehle und Funktionen, die Sie in jeder Linux-Distribution für Unternehmen finden.

Die Verwendung von AlmaLinux oder Rocky Linux wird für einen Administrator mit Erfahrung mit CentOS und RHEL einfach und vertraut sein.

6. Einfache Fehlerbehebung

Eine der Stärken von Rocky Linux ist, dass es eine hervorragende interne Dokumentation der gesamten Distribution bietet. Dazu gehören ein „Anleitungsabschnitt“, der zeigt, wie Dienste bereitgestellt werden, und ein umfassendes Systemadministratorhandbuch, das Ihnen beibringen kann, wie Sie ein Linux-System warten.

Andererseits ist die Dokumentation von AlmaLinux einer der schwächsten Punkte. Während die Distribution ein Community-Wiki unterhält, sind die meisten Inhalte entweder unvollständig oder verweisen auf externe Websites Dritter.

7. Community-Unterstützung

Die Community ist das Lebenselixier jeder Linux-Distribution. Sie treiben die Entwicklung voran und fungieren als Support-Team, das bei der Behebung von Problemen helfen kann.

AlmaLinux verfügt über einen leidenschaftlichen Subreddit- und Mattermost-Kanal, der Ihnen bei allen Problemen helfen kann, auf die Sie stoßen. Darüber hinaus antwortet die AlmaLinux-Community häufig schnell auf Fragen und ist neuen Benutzern gegenüber im Allgemeinen freundlich.

Rocky Linux verfügt über einen aktiven Subreddit und Mattermost-Kanal, der Sie bei der Lösung von Problemen unterstützen kann. Allerdings können Community-Feedback und Antworten im Vergleich zu AlmaLinux langsamer sein.

Zusammenfassung: AlmaLinux vs. Rocky Linux

AlmaLinux und Rocky Linux sind zwei äußerst leistungsfähige und leistungsstarke Linux-Distributionen für Unternehmen. Beide zielen auf eine 1:1-Kompatibilität mit der neuesten RHEL-Version ab. Unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, funktionieren Ihre Programme und Skripte von CentOS sofort.

Trotz dieser Ähnlichkeiten kann AlmaLinux bei grundlegenden Benchmark-Aufgaben etwas schneller arbeiten. Darüber hinaus gibt es eine aktive, einsteigerfreundliche Community, die Ihnen bei der Lösung jedes Problems helfen kann. Dies alles macht AlmaLinux zur perfekten Wahl, wenn Ihre Maschine schnell laufen muss und Sie ein gutes, von der Community unterstütztes System wünschen.

Die Stärke von Rocky Linux liegt in seiner Dokumentation, die sowohl die System- als auch die Dienstbereitstellung abdeckt. Sein umfassender Charakter kann als guter Einstieg in Linux für neue Systemadministratoren dienen. Rocky Linux eignet sich hervorragend, wenn Sie neu bei Enterprise Linux sind und verstehen möchten, wie es funktioniert.

Zu Ihrer Information: Eine weitere gute Möglichkeit, Linux zu verstehen, besteht darin, es von Grund auf mit Gentoo zu installieren.

Häufig gestellte Fragen

Ist es möglich, zwischen AlmaLinux und Rocky Linux zu wechseln?

Ja. Sowohl die AlmaLinux- als auch die Rocky Linux-Skripte ermöglichen Ihnen die Migration zwischen beiden Distributionen. Das Rocky Linux-Migrationsskript funktioniert jedoch nur auf AlmaLinux 8.7 und 9.1.

Können Sie andere Desktops auf AlmaLinux und Rocky Linux installieren?

Ja. Sie können das EPEL-Repository verwenden, um jede Desktop-Umgebung zu installieren, die Sie unter AlmaLinux und Rocky Linux benötigen.

Ist es möglich, ein CentOS 7-System auf AlmaLinux und Rocky Linux zu migrieren?

Ja und nein. Es gibt keinen direkten Weg, ein CentOS 7-System auf die neuesten AlmaLinux- und Rocky Linux-Distributionen zu aktualisieren. Trotzdem können Sie Ihr System immer noch migrieren, indem Sie zuerst auf CentOS Stream aktualisieren und dann entweder auf AlmaLinux oder Rocky Linux wechseln.

Bildnachweis: Unsplash und Wikimedia Commons. Alle Änderungen und Screenshots von Ramces Red.

Verwandte Artikel