Website-Suche

10 Dinge, die nach der Installation von Debian 12 Bookworm zu tun sind

Ein paar wichtige Dinge, die nach der Installation von Debian 12 Bookworm zu tun sind.

Ich bin sicher, dass Sie Debian 12 Bookworm bereits installiert haben oder ein Upgrade planen. Debian 12 wurde am 10. Juni 2023 nach mehr als einem Jahr Entwicklungszeit veröffentlicht. Es bringt die neuesten Pakete, Upgrades und ersetzt auch einige Schlüsselmodule. Schauen Sie sich hier den Funktionsleitfaden für Debian 12 an.

Wenn Sie Debian auf Ihren Laptops oder Desktops ver

Weiterlesen →

4 Möglichkeiten, den neuesten Firefox auf Debian Stable zu installieren [Tutorial]

So können Sie den neuesten Firefox auf der Debian Stable-Version (Debian 12 Bookworm) installieren.

Firefox ist einer der beliebtesten Webbrowser und bekannt für seine Geschwindigkeit, Sicherheitsfunktionen und Anpassbarkeit. Wenn Sie Debian Stable verwenden und die neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen von Firefox nutzen möchten, führt Sie diese Anleitung durch den Installationsprozess.

Gemäß dem etablierten Prozess enthält die stabile und Testversion

Weiterlesen →

HPLIP 3.18.9 veröffentlicht mit Linux Mint 19, Debian 9.5-Unterstützung

HPLIP 3.18.9, ein von HP entwickelter Linux-Treiber für HP Tintenstrahl- und Laserdrucker, wurde heute mit neuen Linux-Distributionen und neuer Druckerunterstützung veröffentlicht.

HPLIP 3.18.9 fügte Unterstützung für Linux Mint 19 und Debian 9.5 hinzu. Außerdem gibt es neue unterstützte Drucker:

HPLIP 3.19.8 veröffentlicht mit Linux Mint 19.2, Debian 10-Unterstützung

HPLIP 3.19.8, von HP entwickelte Drucker- und Scannertreiber für Linux, wurde heute mit neuen Geräten und der Unterstützung der neuen Linux-Distribution veröffentlicht.

HPLIP 3.19.8 fügt folgende neue Drucker- und Scannerunterstützung hinzu:

So installieren und richten Sie Gerbera Media Server in Ubuntu/Debian ein

Dieses einfache Tutorial zeigt, wie Sie den Gerbera Home Media Server in allen aktuellen Ubuntu- und Debian-Versionen installieren und einrichten.

Gerbera ist ein kostenloser und quelloffener UPnP-Medienserver für Linux, BSD und Mac OS. Damit können Sie Audio- und/oder Videodateien über Ihr Heimn

Weiterlesen →

HP Linux-Druckertreiber HPLIP 3.21.10 fügt Unterstützung für Debian 11, Zorin OS 16 und Ubuntu 21.10 hinzu

HPLIP, der Linux-Treiber für Tintenstrahl- und Laserdrucker von HP, hat Version 3.21.10 mit Unterstützung für neue Geräte und Linux-Distributionen veröffentlicht.

Zorin OS, die moderne Ubuntu-basierte Linux-Distribution, wird endlich vom offiziellen .run-Installationsprogramm von HPLIP unterstützt.

Weiterlesen →

So installieren Sie die Signal Private Messenger-App in Ubuntu 20.04, 22.04 und Debian 11

Dieses einfache Tutorial zeigt, wie Sie die Desktop-App des privaten Signal-Messengers in Ubuntu und Debian auf zwei offizielle Arten installieren. Es sollte auch auf ihren Basissystemen funktionieren, z. B. Linux Mint, Elementary OS, Kali Linux und mehr.

Methode 1: Signal Desktop über Apt Repository install

Weiterlesen →

So führen Sie einen Stresstest auf Ihrer CPU in Ubuntu/Debian durch

Dieses einfache Tutorial zeigt, wie Sie einen Stresstest auf Ihrer CPU unter Ubuntu oder Debian Linux durchführen, entweder auf dem Desktop oder auf dem Server.

Sie haben einen neuen CPU-/CPU-Kühler oder haben Ihre Computerumgebung geändert? Um herauszufinden, ob es gut funktioniert, können Sie einen Stresstest durchführen! Und hier erfahren

Weiterlesen →

Raspberry Pi OS: Läuft jetzt unter Debian „Bullseye“ Linux

Besser spät als nie: Die Bullseye-Version des Raspberry Pi kommt.

Debian 11, genannt „Bullseye“ und der Nachfolger von „Buster“, kam im August auf den Markt und nun haben die Hersteller des Raspberry Pi endlich das Raspberry Pi (RPi)-Betriebssystem auf diese Version aktualisiert.

Der Wechsel zu Debian 11 für Raspberry Pi OS dauerte etwas länger als erwartet und bringt seitens Debian keine großen Änderungen mit sich. Es gibt jedoch mehrere Änderungen, die von der RPi-Seite a

Weiterlesen →

Google: Hier erfahren Sie, wie wir nach der Umstellung von Ubuntu auf Debian dazu kamen, Desktop-Linux-Releases zu veröffentlichen

Google beschreibt detailliert die Vorteile des Wechsels von „Big Bang“-Betriebssystem-Upgrades zu rollierenden Releases. Es bewahrte seine Ingenieure vor dem Burnout.

Vor einigen Jahren hat Goog

Weiterlesen →